Staub bei Heimwerkerarbeiten
Bei gelegentlichen Heimwerkerarbeiten ist es unwahrscheinlich, dass Menschen über einen ausreichenden Zeitraum hinweg hohen Staubkonzentrationen ausgesetzt sind, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Es ist jedoch eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme, den Staub bei Heimwerkerarbeiten so weit wie möglich zu reduzieren.
Es ist bekannt, dass das regelmäßige Einatmen von Staub, auch von Quarzfeinstaub, über viele Jahre hinweg zu Lungenerkrankungen führen kann.
Tatsächlich enthalten die meisten Bauprodukte (z. B. Fliesen, Ziegel, Mörtel) Quarz. Kristalline Kieselsäure, deren häufigste Form Sand ist, ist ein natürlich vorkommendes Mineral und ein wesentlicher Bestandteil vieler Produkte, die wir täglich verwenden, einschließlich fast aller Arten von Materialien, die aus der Erdkruste gewonnen werden und selbst Rohstoffe für Bauprodukte sind.
Im alltäglichen Verbraucherzusammenhang stellt kristalline Kieselsäure kein Gesundheitsrisiko dar.
Quarzfeinstaub stellt nur für diejenigen eine Gefahr dar, die an industriellen Arbeitsplätzen arbeiten. Der sehr feine Staub gelangt nicht in hohen Konzentrationen über die unmittelbare Umgebung der industriellen Prozesse hinaus und verteilt sich schnell in der freien Luft.
Es gibt einfache Maßnahmen, um die Staubentwicklung zu vermeiden, und indem wir Staub vermeiden, verhindern wir auch die Exposition gegenüber Quarzfeinstaub.
Diese Website bietet Verbrauchern, die bei Heimwerkertätigkeiten Staub ausgesetzt sein können, Ratschläge für eine gute Praxis, um diesen durch sehr einfache Maßnahmen so weit wie möglich zu minimieren.
Die Anleitung behandelt typische staubige Tätigkeiten in einem allgemeinen Ansatz, sie geht nicht darauf ein, wie die Produkte zu verwenden / anzuwenden sind. Es sind die Anweisungen des Herstellers zu befolgen sind.